Unter den Produktivitätskillern der letzten Jahre sicher einer der größten Bereichungen: die automatische Aktualisierung. Dank ständiger Onlineverbindung gibt es auch nichts, was Programme davon abhält, sich regelmäßig zu aktualisieren. Und […]
Wikipessisismus
„Schnell wird der Einzelne Opfer des Mobs; die Gefahr von Wiki-Lynchjustiz halte ich für sehr real. In der Wikipedia-Welt bestimmen jene die Wahrheit, die am stärksten besessen sind. Dahinter steckt […]
Mein Facebook-Account habe ich heute gelöscht. Meine Webseite www.markus-bussman.com mit der schönen Coffeetable-Book Seite Remix 2.0 ist offline. Die Daten sind gespeichert, aber lokal. Weil ich eine Vertrauenskrise habe. Und […]
Neuronen (und das neue Denken)
Das Denken, die Gesellschaft, die Theorie, der freie Wille und letztlich das Menschenbild verändern sich unter dem digitalen Druck des immer intelligenter ausufernden Netzwerks. Der Neurologe Gary Small wird mit […]
Mad Men
The thrilling new series Mad Men about an Advertising Agency on Madison during the 60s is THE show on television one must watch! Intelligent, thoughtful, funny, exciting, many attributes describe […]
Ratgeber für Ihren Z-Day
Z-Day? Natürlich ist damit Ihr Zombie-Tag gemeint! Wenn man sich schon unglücklicherweise in dieser bedauerlichen Situation befindet, dann hilft sicher dieser fantastische Leitfaden weiter. Ganz getreu Jaques Bossuet: “Es gibt […]
Verschwörungsdiletanten olé!
“Wenn jemand … nur noch danach fragt, ob Behauptungen ihm in den Kram passen oder nicht, kann seine Wahrnehmung der Realität darunter leiden oder sogar verloren gehen.” Für Harry G. […]
Unser täglich WIKI gib uns heute
In vielen akademischen Lehrbetrieben vergeht noch immer kaum ein Tag, in dem nicht Dozenten die Unzuverlässigkeit von Wikipedia betonen und scheinbar verlässliche, gedruckte Quellen den Vorzug geben. Ist das aber […]